Was ist der Twinstar? Der Twinstar ist ein Sterilisator für das Aquarium, der Hersteller des Produktes sitzt in Korea. Die Twinstar-Produkte sind auf dem Europäischen Markt noch ziemlich erklärungsbedürftig. Wie Funktioniert der Twinstar – Was ist sein Geheimniss? Bei dem Twinstar wird mittels Elektrolyse wird das Wasser(H2O) aufgespalten. Bei dem […]
Jährliche Archive: 2017
Eine Unwetter Blitz Simulation ist garnicht so schwer, hier mal eine Methode die ich relativ günstig mit zwei WLAN Controllern umgesetzt habe. Natürlich ist Sie Teil 1 der DIY Serie, und der Controller wird weitaus besser ausgebaut. Material Liste für die Umsetzung der Blitzsimulation: Natürlich: LED Stripes […]
Trübes Wasser im Aquarium – ein Problem mit dem sich jeder Aquarianer früher oder später einmal auseinandersetzen musste. Zeigen sich die ersten Verfärbungen des Aquariumwassers muss sofort reagiert werden, denn trübes Wasser sieht nicht nur unschön aus, sondern bedeutet auch eine Gefahr für die Gesundheit der Aquariumbewohner! Nicht nur eine […]
Die Raubschnecke kommt ursprünglich aus dem asiatischen Bereich. Meist ist die Raubschnecke in Thailand wie der Betta Splendens Kampffisch oder Java anzutreffen. Sie besetzt sowohl schnell fließende Gewässer als auch auch schlammige Uferzonen. Über die Formen der Raubschnecke Das Haus oder auch Gehäuse der Raubschnecke ist meistens hell-beige oder mit […]
Schlechter Aquariumfilter – Die Ursache für Algen? Ein zu hoch dimensionierter Aquarium Filter kann für ein biologisches Ungleichgewicht führen. Genauso bringen auch schlecht gewarteter Aquarium-filter das Problem der Algen mit, denn Sie filtern zwar noch aber die Umwälzleistung ist nicht hoch genug. Dadurch bleiben einfach gesagt Stoffe im Wasser, die […]
Der Aquariumschlauch ist für den Richtigen Anschluss von CO2-Anlagen, Pumpen, Mulm-Sauger,Aquarium Filter sowie Sauerstoffpumpen u.v.m. zuständig, auch der Wasserwechsel des Aquariums wird in der Regel über einen Aquariumschlauch durchgeführt. Rund um den Aquariumschlauch: Aquariumschläuche können für jedes Aquarium eingesetzt werden ob Süßwasser oder Meerwasser. Sie unterscheiden sich in Sachen: Wandstärke, […]
Es ist tagsüber die wichtigste Nahrungsquelle gesunder Pflanzen: das CO2. Auch in der Aquaristik spielt der CO2-Gehalt im Wasser eine zentrale Rolle für das Wohlergehen der Pflanzen wie auch der anderen Aquariumbewohner. Die wichtigen Nährstoffe und Mineralien müssen ausreichend zur Verfügung gestellt werden. Fehlt des dem Aquariumwasser an CO2, kann […]